Volldampf in Europa – Faszination Dampfeisenbahn – Dampfspass grenzenlos!
Nostalgische Dampfzug-Erlebnisse und Eisenbahn-Romantik… in ganz Europa!
Eisenbahnromantik kennt keine Grenzen – Volldampf-Emotionen international!
Wer sehnt sich in unserer heutigen, so hektischen Zeit nicht nach der guten alten Dampflokzeit, als das Reisen insgesamt noch geruhsamer, abenteuerlicher und äußerlich dagegen viel kraftvoller und imposanter vor sich ging?
Auch bei unseren europäischen Nachbarn – bei denen wir bislang auf Spurensuche gingen – dampft es in manchen Orten zum grossen Glück der internationalen Fangemeinde der Eisenbahn, auch Rail Aficinados sowie Steam Buffs genannt, noch gewaltig!
Unsere bisherigen Europa-Dampf-Artikel hier im Dampflok-Blog sind in der Kategorie:
zusammen gefasst. Dampfeisenbahnen in Europa – so heisst auch die nostalgische, europäische Eisenbahnabteilung im umfangreichen Bereich ‚Technik & Verkehr‘ unserer beliebten Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de.
In spannenden Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien von jeweils etwa 30 exklusiven Eisenbahn-Fotos präsentieren wir in eindrucksvoller Darstellung und hoher Auflösung die nachfolgenden historischen Eisenbahnen auf europäischen Gleisen:
Dampflokomotiven und Dampfeisenbahnen unter Volldampf – in Europa
Dampfeisenbahnen in England und Frankreich:
- Rheinbahn CFTR – Museumsdampf entlang des Rheins im Elsaß, Frankreich.
- Romney, Hythe & Dymchurch Railway – auf 15 Zoll schmaler Spur in Südengland.
Volldampf in den Niederlanden:
- Museumspoorlijn S·T·A·R – die Museumseisenbahn südlich von Groningen..
- MBS Museum Buurt Spoorweg – von Haaksbergen nach Boekelo in Twente.
- Stoomtram Hoorn-Medemblik – Museumsdampf in Noordholland Noord.
- Veluwsche Stoomtrein Maatschappij (VSM) – in Beekbergen bei Apeldoorn.
Gute-Laune-Dampf in Dänemark:
- Bornholms Eisenbahnnmuseum – die früheren Eisenbahnen auf Bornholm.
- Maribo Remise – Dampfloks im Ringlokschuppen und auf der Drehscheibe.
- Museumsbanen Maribo-Bandholm – im Veteranentog an die Ostsee.
Eisenbahn-Erlebnisse in Polen:
- Ausbesserungswerk Pila – Dampflokomotiv-Reparaturwerk in Polen.
- Bahnbetriebswerk Wolsztyn – Eisenbahnknotenpunkt in Polen.
- Dampflokfest Wolsztyn – eine absolut spektakuläre Dampflok-Parade.
- Das Eisenbahnmuseum und die berühmte ‚Kleinbahn Popp‘ – Ełk-Lyck.
- Jaworzyna Śląska – das Eisenbahnfreiluftmuseum in Niederschlesien.
- Museum für Fahrzeuge und Bahntechnik in Chabówka – von PKP Cargo.
- Plandampf nach Poznan – im Führerhaus einer Dampflok durch Polen.
- Schmalspurmuseum Gryfice – früher Greifenberg – in Westpommern, Polen.
- Zackenbahn – im Zug von Jelenia Góra in Polen nach Tanvald in Tschechien.
Dampflokomotiven in Estland und in Russland:
- Bahnbetriebswerk Kaliningrad – aus Kaisers Zeiten, mit deutschen Beuteloks.
- Oktoberbahnmuseum in St. Petersburg – Russlands grösstes Eisenbahnmuseum.
- Strategische Reserve der UdSSR – an der Westgrenze eingemottete Dampfloks.
- Der Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘ – auf dem Bahnhof in Estlands Hauptstadt Tallinn.
Volldampf in Österreich und der Schweiz:
- Achensee-Bahn – dampfbetriebene, historische Zahnradbahn in Tirol.
- Rosentaler Dampfzüge – Nostalgiebahnen bei Klagenfurt in Kärnten.
- Schnaaggi-Schaaggi – der Zug der guten alten Zeit, die Zürcher Museums-Bahn.
- Zillertalbahn – zwei historische Dampfzüge fahren täglich durch das Zillertal.
Historische Eisenbahnen in Italien und in Griechenland:
- Eisenbahnmuseum Pistoia – im Norden der Toskana, Italien.
- Treno Natura a Vapore – mit Volldampf durch das Orcia-Tal in der Toskana.
- Eisenbahn-Park Kalamata – auf dem südlichen Peloponnes in Griechenland.
Wegen der großen Beliebtheit der nostalgischen Dampftradition gibt es in nahezu allen Ländern Europas noch Eisenbahnunternehmen und -Vereine, die Museumsbahnen betreiben oder Dampfsonderfahrten auf bestimmten Strecken durchführen.
Grandiose Dampfeisenbahn-Erlebnisse bei unseren europäischen Nachbarn.
Stampfende, schnaubende Dampfrösser – die sichtbare Entfaltung der Kraft!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier keine komplette Liste der noch vorhandenen Dampfeisenbahnen Europas aufführen können.
Es würde nicht nur den Rahmen unseres Dampflok-Blogs und der Volldampf-Seiten auf Globetrotter-Fotos.de sprengen, sondern entspräche auch nicht unserer Intention, ausschließlich unsere eigenen, authentischen Eisenbahnfotos und -Reportagen zu veröffentlichen.
Natürlich sind wir weiterhin nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit mit unserer neugierigen Kamera unterwegs, um stimmungsvolle sowie rare Eisenbahn-Erlebnisse für Sie attraktiv sichtbar zu machen!
Für Europa liegt unser besonderer Augenmerk dabei auf den Aktivitäten von Vereinen und anderen Organisationen, die mit Herzblut und Enthusiasmus in unseren Nachbarländern Holland, Polen und Österreich historisches Bahnmaterial pflegen und auch unter voller Dampfentfaltung mit Freude am Laufen halten.
Steam for the Steam Buffs and a smile for you… Feuer – Wasser – Kohle!

Volldampf in Holland – Dampflok der Machinefabriek Breda No. 190 von 1901
Zum Glück werden noch in vielen Ländern Europas aus Traditions-Bewusstsein und von engagierten Eisenbahnern noch Museumsbahnen mit Dampflokomotiven betrieben, oder Sonderfahrten mit historischen Dampfzügen veranstaltet. So sagen wir… Steam for the Steam Buffs, international!
Nostalgische Dampfzug-Erlebnisse und Eisenbahn-Romantik… in ganz Europa!
Dampflokomotiven und historische Züge – in ganz Europa unterwegs.