Der Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘

Der Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘ auf dem Kopfbahnhof in Tallinn, Estland

Eesti Söjamuuseum – im Display… der Museumszug des Estnischen Kriegsmuseums.

Im 2001 wieder eröffneten Kindral Laidoneri Muuseum, das Museum des Generals Laidoner, erden estnische Exponate der Kriegsgeschichte und Kulturerbe gesammelt.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Die schwedische Normalspur-Dampflok des estnischen Panzerzuges Nr. 7 ‚Wabadus‘

Panzerzüge waren ein Rückgrat der Armee im estnischen Unabhängigkeitskrieg.

Im estnischen Unabhängigkeitskrieg von 1918 gab es in dem kleinen baltischen Land Estland am Finnischen Meerbusen sechs Breitspur- und fünf Schmalspur-Panzerzüge.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Panzerzug Nr. 7 Wabadus mit dem Zeichen des estnischen Kriegsmuseums

Diese Panzerzüge sowie ein kleines Geschwader von acht Wasserflugzeugen des Typs Short 184 im Lennusadam Seaplane Harbour von Tallinn waren damals die militärische  Hauptschlagkraft der noch jungen Republik Estlands.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Die schwedische Normalspur-Dampflok des estnischen Panzerzuges Nr. 7 ‚Wabadus‘

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Republik Estland und des estnischen Unabhängigkeitskrieges wurde im Jubiläumsjahr der Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘ fertiggestellt, der zum Estnischen Kriegsmuseum, dem Eesti Söjamuseum, gehört.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Die schwedische Normalspur-Dampflok des estnischen Panzerzuges Nr. 7 ‚Wabadus‘

Die gezeigte Dampflokomotive stammt ursprünglich aus Schweden. Leider waren von uns im eigentlich ‚allwissenden‘ weltweiten Netz keine Einzelheiten über diesen historischen ‚Dampfer’zu entdecken.

Die Lokomotive wurde wegen ihrer Normal-Spurweite der Westeuropäischen Eisenbahn von 1435 mm Breite auf einen Plattformwagen mit der in Estland üblicherweise verwendeten russischen Spurweite von 1520 mm gesetzt.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Der komplette esstnische Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘ auf dem Bahnhof Tallinn-Kalamaja

Der Wabadus-Panzerzug wurde aus noch vorhandenen original Zug-Bestandteilen neu aufgebaut und zwar genauso, wie die estnischen Panzerzüge vor gut hundert Jahren aussahen.

Der Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘ besteht aus einer schwedischen Dampflokomotive, einem Artilleriewagen, einem Maschinengewehrwagen, einem Fallschirmwagen, einem Sanitärwagen und dem Panzerwagen ‚Estland‘.

Wir finden es ausgesprochen schade, dass für diesen Museumszug keine Maschine, die in Estland während der Dampflokzeit – die in Estland bis 1957 dauerte – auf der Breitspur im Dienst war, zur Verfügung stand.

So sieht dieser Panzerzug, unserer Meinung nach, schon etwas merkwürdig aus.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Ein Waggon des Panzerzuges Nr. 7 ‚Wabadus‘ im Bahnhof Tallinn-Kalamaja

Der Panzerzug Nr. 7 Wabadus – Soomusrong heisst auf estnisch ‚gepanzerter Zug‘

Der Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘ ist das rollende Exponat des Eesti Söjamuseum, der Museumszug des Estnischen Kriegsmuseums, der auf einer Wanderausstellung in Estland unterwegs ist.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Panzerzug Nr. 7 Wabadus, der Sanitätswagen

Im Herbst 2019 ist dieser Zug auf estnischen 1520 mm Gleisen, der russischen Breitspur, in verschiedenen Orten Estland zu sehen.

Wir haben den Panzerzug Nr. 7 ‚Wabadus‘  während eines einwöchigen Aufenthaltes in der estnischen Hauptstadt Tallinn auf dem Kopfbahnhof von Tallinn-Kalamaja entdeckt und mit der neugierigen Kamera für unsere Eisenbahnfans ‚abgeschossen‘.

Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Soomusrong heisst auf estnisch ‚gepanzerter Zug‘.

So führt dieser Wegweiser auf dem Bahnhof Tallinn-Kalamaja direkt zum etwas abseits stehenden Panzerzug Nr. 7 Wabadus

Eisenbahn in Estland – der Bahnhof in Tallinn-Kalamaja mit modernen Zügen.

Bahnhof Tallinn

Der moderne Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Sozusagen als kleinen ‚Bonus‘ bieten wir hier jetzt noch einige Impressionen von den Bahnsteigen des Kopf-Bahnhofs Tallinn-Kalamaja.

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Im September 2019 waren wir für eine ganze Woche auf Städtetour in die estnische Hauptstadt Tallinn.

Dabei haben wir uns den gesamten Innenstadt-Bereich dieser uralten Hansestadt mit ihrer ausgedehnten historischen Altstadt zu Fuss ‚erarbeitet‘ und so manches Kleinod der UNESCO-Weltkulturerbestadt am Finnischen Meerbusen auch ausserhalb der ausgetretenen Touristenpfade kennen gelernt.

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Das moderne, etwas nüchterne, Bahnhofsgebäude von Tallinn-Kalamaja beherbergt unter anderem auch ein Einkaufszentrum

Auf dem Rückweg vom sehr sehenswerten Museumshafen Lennusadam Seaplane Harbour an der Tallinner Bucht im In-Stadtteil Tallinn-Kalamaja durchquerten wir auch den Tallinner Hauptbahnhof und schossen die hier veröffentlichten Aufnahmen.

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland, im Hintergrund Tallinns sehenswerte Altstadt

Das erst vor ca. dreissig Jahren unabhängig gewordene Estland gilt mittlerweile als einer der modernsten und am meisten zukunftsgerichteten Staaten in der gesamten Europäischen Union.

So hat Tallinn bereits einen ausgezeichnet ausgebauten Nahverkehr mit Strassenbahnen, Oberleitungsbussen und normalen Omnibussen, deren Nutzung für Tallinner komplett kostenlos ist.

Da nimmt es nicht wunder, dass auch das Eisenbahnwesen Estlands für die längeren Strecken dabei ist, einen grösseren Anteil des öffentlichen Verkehrs als bislang einzunehmen.

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Dieseltriebwagen vom Typ ‚FLIRT‘ der Baureihe 2200 auf dem  Bahnhof Tallinn-Kalamaja

Bislang wird der Fernverkehr in den gesamten baltischen Staaten und auch zu ihren Nachbarländern Russland und Polen durch Fernbusse dominiert.

Aber… die estnische Bahn holt langsam auf. Wie man hier schon gut erkennen, werden vom Unternehmen Eltron, das nahezu den gesamten Personenverkehr Estlands bedient, auch hochmoderne Dieseltriebwagen vom Typ ‚FLIRT‘ der Baureihe 2200 des Schweizer Herstellers Stadtler eingesetzt.

Der Bahnhof Tallinn-Kalamaja in Estland

Dieseltriebwagen vom Typ ‚FLIRT‘ der Baureihe 2200 auf dem  Bahnhof Tallinn-Kalamaja

Tallinn, das frühere Reval – eine Städtereise in die Hauptstadt Estlands.

Das Weltkulturerbe der Stadt Tallinn zu Fuss erobern… Altstadt, Domberg, Kalamaja, Kadriorg.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken, mit… Globetrotter-Fotos.de:

Dampflokomotiven und historische Züge – in ganz Europa unterwegs.