Deutsche Bahnen

Dampflok-Blog – Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und Volldampf-Emotionen!

  – Dampfloks, Dampfeisenbahnen, Eisenbahnmuseen & Bahnbetriebswerke –

Traditionsbahn Radebeul

Feuer – Wasser – Kohle – Volldampf-Emotionen in ganz Deutschland

Sonderfahrten, Traditions- und Museums-Eisenbahnen in ganz Deutschland.

Unterwegs bei touristischen Bahnen auf landschaftlich besonders reizvollen Strecken, Museums-Eisenbahnen oder dampfbespannten Sonderfahrten mit historischen Zügen.

Eisenbahn-Nostalgie in deutschen Landen – alle Beiträge, die hier bislang zu Dampfeisenbahnen in Deutschland erschienen sind, haben wir in den Blog-Kategorien

zusammengefasst. Lassen Sie sich von uns entführen in die nostalgische Welt der romantischen Dampfeisenbahnen, die auch heute noch in Deutschland unterwegs sind.

Volldampf auf Deutschlands Schienen - immer ein grossartiges Erlebnis!

Volldampf auf Deutschlands Schienen – immer ein grossartiges Erlebnis!

Viel mehr nostalgische Volldampf-Erlebnisse in grandiosen Bildergalerien!

Wer noch tiefer in die nostalgische Welt der historischen Dampfeisenbahnen in Deutschland einsteigen und sich dazu an ausführlichen, faszinierenden Bildergalerien mit erlebnisreichen Reportagen erfreuen möchte, dem sei unsere  beliebte Reisefoto-und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de mit nachfolgenden, spannenden Beiträgen in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung empfohlen:

Volldampf-Emotionen in Deutschland:

Harzer Schmalspur Bahnen:

Volldampf in Sachsen:

Eisenbahnmuseen, historische Bahnbetriebs- und Dampflok-Werke:

Dampflokomotiv-Typen und – Baureihen:

  • Dampflok-Typen – deutsche Normal- und Schmalspur-Dampflokomotiven.
  • 18 201 – klasse Fotos von der derzeit schnellste Dampflokomotive der Welt.
  • 24 083 – mit der Nebenbahn-Dampflokomotive im Weserbergland unterwegs.
  • 64 491 – Volldampf am 1. Mai durch das Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz.
  • 95 027 – die ‚Bergkönigin‘ auf steilen Strecken der Rübelandbahn im Harz.
  • Baureihe 01 – die legendäre deutsche Schlepptender-Schnellzuglokomotive.
  • Baureihe 03 – leichte Einheits-Schnellzuglokomotive mit niedriger Radsatzlast.
  • Baureihe 23 – die letzte und einzige von der DB neu in Dienst gestellte Dampflok.
  • Baureihe 44 – die schwere Güterzuglok, noch vor Sonderzügen im Einsatz.
  • Baureihe 50 – die bekannte Einheits-Güterzuglok im Einsatz oder als Museumslok.
  • Baureihe 52die Kriegs-Güterzuglokomotive, oft auch heute noch unter Dampf.
  • Dampfspeicher-Lokomotiven – eine kleine Parade feuerloser Dampflokomotiven.

Dampflokomotiven – auf schmaler Spur unterwegs:

Volldampf-Radio – faszinierende Bildergalerien exklusiver Fotos in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung sowie spannende Reportagen erwarten Sie!

Volldampfspaß für alle Eisenbahnfreunde - Dampfeisenbahnen in ganz Deutschland

Volldampfspaß für alle Eisenbahnfreunde – Dampfeisenbahnen in ganz Deutschland

Stampfende, schnaubende Dampfrösser – die sichtbare Entfaltung der Kraft!

Auch wenn wir mit unseren Bildergalerien auf Globetrotter-Fotos.de bereits ein ausgesprochen eindrucksvolles Dampflok-Archiv exklusiver Fotos aufgebaut haben, kann und will diese Übersicht von Dampfeisenbahnen und Dampflokomotiven in und aus Deutschland keine vollständige Auflistung aller heute noch dampfbetriebenen Eisenbahnen und museal betriebenen Strecken in unserem Lande sein.

Um nicht in die Beliebigkeit abzurutschen, stammen unsere Bild- und Textbeiträge auf Globetrotter-Fotos.de und in diesem Dampflok-Blog – wie immer – ausschließlich von unserem Eisenbahn-Autor Helmut Möller.

Wir geben uns große Mühe, auch weiterhin auf kleinen oder auch größeren Reisen ’neue‘ Dampfeisenbahnen zu besuchen und dann hier – wie gewohnt mit exklusivem Bildmaterial und sachgerechten Informationen – vorzustellen. Allzeit gut Dampf!

Für Eisenbahn-Perfektionisten – Wikipedia bietet übrigens eine Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven, die die heutigen Dampflok-Bestände in Deutschland nach Baureihen und – vermutlich – weitgehend komplett abbildet.

Nicht berücksichtigt haben wir bislang die interessante Historie der dampfbetriebenen Feld- und Grubenbahnen. Diesem Thema hat sich die Website FGF-Fotoalbum.de in vorbildlicher Weise angenommen. Sie dokumentiert in lebendiger Form das Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF) bei Wetzlar, das eine der interessantesten deutschen Sammlungen zum Thema Feld- und Grubenbahnen beheimatet.

Die Saxonia - Nachbau der ersten in Deutschland produzierten Dampflok

Die Saxonia – Nachbau der ersten in Deutschland produzierten Dampflok

Die spannende Historie – Meilensteine der Eisenbahn-Technik in Deutschland:

1835 – die erste Eisenbahnstrecke in Deutschland wird mit der berühmten Adler zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet.

1839 – die erste deutsche Dampflokomotive – die Saxonia – wird von Johann Andreas Schubert in der Maschinenbauanstalt Übigau bei Dresden hergestellt.

8. April 1839 – Einweihung der ersten deutsche Fernbahnstrecke, von Leipzig über Riesa nach Dresden in Sachsen.

1848 – die Maschinenfabrik Richard Hartmann in Chemnitz baut seine erste Dampflokomotive. 1878 verließ bereits die tausendste Lokomotive die Sächsische Maschinenfabrik.

2010 – feierliches Jubiläum 175 Jahre deutsche Eisenbahn.

Knapp 400 Dampfloks gibt es heute noch in Deutschland!

Anfang der 1960er Jahre fuhren allein bei Bundesbahn noch 7.250 Dampfloks. Der reguläre Dampfbetrieb endete 1977 im Westdeutschland und erst 1988 in der früheren DDR – mit Ausnahme einiger Schmalspurstrecken im Harz, in Sachsen sowie der Bäderbahnen in Mecklenburg-Vorpommern.

Wer hätte das gedacht – so etwa 230 betriebsfähige, starke Dampflokomotiven unterschiedlichster Baumuster, Baureihen, Typen und Spurweiten sind in unserem schönen Deutschland nach festem Fahrplan oder zu Sonderfahrten noch im Einsatz.

Sie dampfen stilvoll vor nostalgischen Wagen-Garnituren längst vergangener Epochen.

Ungefähr weitere 150, nicht mehr fahrbereite, Maschinen, sind dazu noch in Eisenbahnmuseen oder auf dem Denkmalsockel zu bewundern.

Deutsches Dampflok Museum

Ein Besuch im Deutschen Dampflok Museum – Neuenmarkt-Wirsberg

Schätze der Bücherkiste – Neuerscheinungen für Eisenbahnfans

Unser neuer Service – die Vorstellung von Buch-Neuerscheinungen zu allen Themen rund um die Eisenbahn.

Spannender Lesestoff für alle Freunde der klassischen und modernen Eisenbahn.

Volldampf-Emotionen in Deutschland – Eisenbahnfahren soll einfach Spaß machen!