Museal – die Denkmal-Dampflok 99 211 am alten Leuchtturm von Wangerooge

Dampflokomotive 99 211 der Inselbahn Wangerooge
Ein allseits beliebtes Nordseebad befindet sich auf der östlichsten der Ostfriesischen Inseln – Wangerooge – vor dem Wattenmeer der niedersächsischen Küste.
Wer als erholungssuchender Urlauber von Harlesiel mit dem Fährschiff am Anleger im Westen der Insel ankommt, muss auf alle Fälle die Inselbahn bis zum imposanten Bahnhof von Wangerooge benutzen, denn… ganz Wangerooge ist autofrei – Mann, ist das entspannend!.
Die 5,9 km lange Schmalspurstrecke mit 1.000 mm Spurweite wird vom Geschäftsbereich DB AutoZug der Deutschen Bahn AG betrieben und heutzutage – leider – nicht mehr mit nostalgischen Dampf-, sondern mit robusten Dieselloks der Firma Schöma vor immerhin historischen, hellblau/weiss lackierten Plattfform-Waggons befahren.

Neben dem alten Leuchtturm auf Wangerooge steht die Denkmal-Lok 99 211
Aus Traditionsbewusstsein und zur Erinnerung an ‚die gute alte Dampflok-Zeit‘ ist in einem kleinen Park am alten Leuchtturm in Bahnhofsnähe von Wangerooge die dreiachsige Dampflokomotive 99 211 der DRG-Baureihe 99.21 prominent aufgestellt – klasse!
Fakten zur Dampflok 99 211:
- Hersteller – Henschel 1929
- Bauart – C n2t, Gattung K 33.6
- Dienstmasse – 18, 3 t
- Treibraddurchmesser – 800 mm
- Leistung – 105 kw
- Höchstgeschwindigkeit – 30 kmh
Ab Juli 1929 wurde diese Dampflokomotive auf Wangerooge eingesetzt und von 1958 bis zur Ausmusterung im August 1960 noch als Reservefahrzeug benutzt. Als Denkmal steht sie nun seit 1968 neben dem alten Leuchtturm, aber auch heute noch macht sie einen sehr gepflegten, fast dienstbereiten, Eindruck.

Äusserlich gut erhalten ist die Dampflokomotive 99 211
Etwas Historie – die Wangerooger Inselbahn wurde bereits 1897 von der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn eröffnet und zwar gleich von Anfang an mit dem Betrieb von stampfenden und fauchenden Dampflokomotiven und nicht wie auf den anderen Nordseeinseln zuerst als ‚altmodische‘ Pferdebahn.

Der imposante historische Bahnhof von Wangerooge wurde bereits 1906 erbaut
Der Traktionswechsel der Inselbahn Wangerooge – vom Dampf zum Diesel!
Im Laufe der Zeit wurde der Trassenverlauf der Inselbahn mehrfach wegen Verlegung des Anlegers sowie des Anschlusses von Militäreinrichtungen während der Weltkriege verändert. Jahrzehntelang herrschte Dampfbetrieb mit Lokomotiven unterschiedlicher Bauart auf der kleinen Schmalspurstrecke.
Der bedauerlicherweise unvermeidliche Traktionswechsel von Dampf auf Diesel wurde von der Deutschen Bundesbahn ab 1952 eingeleitet und 1957 abgeschlossen.
Sommer, Sonne, Strand und Meer auf… Langeoog, Norderney und Wangerooge.
Spannende Inselporträts – diesen drei ostfriesischen Inseln vor der niedersächsischen Nordseeküste haben wir in unserem Niedersachsen-Reiseverführer auf Globetrotter-Fotos.de nette Einzel-Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien gewidmet:
- Langeoog, die ostfriesische Ferieninsel vor der niedersächsischen Nordseeküste.
- Norderney – die zweitgrößte der ostfriesischen Ferieninseln an der Nordseeküste.
- Wangerooge – die östlichste der ostfriesischen Inseln in Niedersachsen.
Es erwarten Sie nicht nur exklusive und anregende Fotos, sondern auch nützliche Tipps und Hinweise für einen entspannten Aufenthalt an der Niedersächsischen Nordseeküste.

Auf dem Bahnsteig am historische Bahnhof von Wangerooge
Inselbahnen – auf Borkum dampft es noch!
Als einzige Eisenbahngesellschaft auf den Ostfriesischen Inseln hat die Borkumer Kleinbahn vor etlichen Jahren eine Schmalspur-Dampflokomotive des Baujahres 1940 reaktiviert, in ‚Borkum III‘ umbenannt und setzt sie zur Freude und Begeisterung der Feriengäste sowie Eisenbahnfreunde regelmässig auf der 7,5 km langen Strecke von 900 mm Spurweite vom Hafen Borkum Reede bis zum Inselbahnhof in der Stadt Borkum ein.
Lesen Sie hierzu auch unseren spannenden Bericht zum Jubiläum der Borkumer Kleinbahn im Juni 2013… 125 Jahre Inseldampf – die Borkumer Kleinbahn.
Solange die Deutsche Bahn AG aber die – so scheint es – lukrative Bahnstrecke auf Wangerooge betreibt, wird mit einem wiederbelebten, nostalgischen Dampfbetrieb auf dieser so schönen Nordseeinsel nicht zu rechnen sein.

ein Wangerooger Inselbahn-Güterzug vor dem alten Leuchtturm von Wangerooge
Eisenbahnfreunde, die sich für die weiteren Inselbahnen auf den ostfriesischen Inseln interessieren, sei unsere Reportage
auf unserer beliebte Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de empfohlen!
Die Inselbahn Wangerooge – eine Schmalspurstrecke in Niedersachsen!
Dampfeisenbahnen – Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und… Volldampf-Emotionen.
Volldampf in Deutschland, denn… Eisenbahnfahren soll einfach Spaß machen!
Ostfrieslands Inselbahnen… auf schmaler Spur vor Niedersachsens Küste!