Der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. setzt den ‚Bubikopf‘, die 64 491, ein!
Im Focus – die Museumseisenbahn von Ebermannstadt nach Behringersmühle.
Die Fränkische Schweiz in Oberfranken – das Idyll mitten in Deutschland!
Vielfach nicht bekannt ist, dass die Fränkische Schweiz in Oberfranken eine der idyllischten, in sich abgeschlossenen, Landschaften mit Felsen, Höhlen, Burgen, Höhenzügen und sanften Wiesen in unserem schönen Heimatland Deutschland aufweist.
Verkehrsmässig wird dieses Kleinod Fränkische Schweiz durch das liebliche Wiesenttal per alter Eisenbahnlinie und moderner Bundesstrasse ab Ebermannstadt erschlossen.
Ja, damals war’s in der Fränkischen Schweiz – ein nostalgischer Rückblick!
Unser Autor Helmut Möller hatte im kalten Winter 1955 erstmals mit dem Wiesenttal Bekanntschaft gemacht. Als mageres Großstadtkind war er ein typischer Fall für einen sechswöchigen ‚Erholungsaufenthalt‘ im Heim des Bayrischen Roten Kreuzes in Muggendorf zwischen Streitberg und Behringersmühle.
Es hat geholfen, so viel sei gesagt! Mehrere Besuche führten ihn zwischenzeitlich wieder in diese herrliche Landschaft, zuletzt für einige Tage – über den 1. Mai 2014 – erneut nach Muggendorf. Aber nicht in das Haus des BRK – heute ein Alten- und Pflegeheim – sondern in eins der angenehmen Hotels dort.
Wir wollen Volldampf wie Anno Dazumal – mit der Dampfbahn Fränkische Schweiz!
Schon 1955 muss er mit einem solchen Zug, wahrscheinlich auch von einer 64er der Deutschen Bundesbahn gezogen, nach Muggendorf gefahren sein – er war im zarten Alter noch kein Dampflokfan – das kam viel später!
Die Einstellung des Gesamtverkehrs zwischen Ebermannstadt und Behringersmühle erfolgte – wie bei vielen Nebenbahnen in der Zeit – zum Sommerfahrplan 1976.
Glücklicherweise übernahm der 1974, also schon vor 40 Jahren, gegründete, aktive Verein ‚Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.‘ die Strecke und betreibt mit insgesamt vier Dampflokomotiven, weiteren nostalgischen Triebfahrzeugen und einem historischen Wagenpark die Museumseisenbahn Ebermannstadt – Behringersmühle.
Feuer – Wasser – Kohle – Volldampf-Emotionen!
Das ist Eisenbahn-Romantik pur – Nostalgie und stolze Bahn-Tradition!
Volldampf-Saison – von Mai bis Anfang Oktober fährt der Verein Dampfbahn Fränkische Schweiz an vielen Tagen sowohl mit Dampf- als auch mit Diesel-Antrieb auf der eigenen Strecke durch das Wiesenttal.
Maidampf – mit unserer neugierigen Kamera haben wir am 1. Mai 2014 den Museumszug der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. von Muggendorf nach Behringersmühel und von dort bis zurück nach Streitberg durch das Wiesenttal verfolgt.
Die Fotos dieses Beitrages sollen ein ‚Appetitanreger‘ für alle Eisenbahnfreunde sein, diese feine Museumseisenbahn selbst unter Volldampf zu erleben.
Fahrplan und weitere Infos auf der Website des Vereins – www.dfs.ebermannstadt.de
Die Einheits-Dampflokomotive der Baureihe 64 – liebevoll ‚Bubikopf‘ genannt.
Die Deutschen Reichsbahn beschloss 1926 ein Beschaffungsprogramm für drei Dampfloks mit 15 t Achslast‘ für den Einsatz auf Nebenbahnen.
- eine Schlepptenderlok – Baureihe 24
- eine Tenderlok für den Personenzugdienst – Baureihe 64
- eine Tenderlok für den Güterzugdienst – Baureihe 86.
Diese drei Typen hatten viele Gleichteile; so waren z.B. die Kessel und viele Teile des Fahrwerks der Baureihen 24 und 64 gleich und austauschbar, was sich insgesamt sehr bewährte.
Von der Baureihe 64 wurden zwischen 1928 und 1940 insgesamt 520 Dampfloks beschafft. Heute gibt es immerhin noch mindestens sieben betriebsfähige 64er, vier davon in Deutschland.
Als ‚Bubikopf‘ wurden die Dampfloks der Baureihe 64 aufgrund ihrer gedrungenen Bauweise bezeichnet – passt doch, oder?.
Unzählige, gut gelungene Fotos sind auf unserer Maitour entstanden. Die schönsten gut zwanzig davon haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt und unter
auf unserer Reise- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de veröffentlicht.
Als schönes Beispiel für einen wirklich romantischen Ort in der Fränkischen Schweiz dient unsere Bildergalerie
Unbekanntes und Bekanntes in Deutschland – unser farbiger Reiseverführer!
Volldampf in Deutschland – Eisenbahnfahren soll einfach Spaß machen!