Die Schnellzuglok 03 1010 auf Sonderfahrten in Norddeutschland unterwegs!
Hier fährt die Hallenser 03 1010 Anfang Dezember 2013 zum Weihnachtsmarkt nach Goslar……und kommt durch das liebenswerte Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover.

Die Schnellzuglok 03 1010 mit dem historischen Rheingold-Express am Bahnübergang Nienburger Strasse in Neustadt am Rübenberge
Unspektakulär ist die Einfahrt der 03 1010 in Neustadt am Rübenberge. Viel Zugverkehr ist man in der lebendigen Kleinstadt in der Region Hannover gewohnt, denn dieses Neustadt liegt direkt an der Bahnstrecke von Hannover nach Bremen.
Der einfallsreiche und sehr zuverlässige Bahn-Veranstalter NostalgieZugReisen.de hatte die 03 1010 und die komfortablen Waggons des berühmten Rheingold-Express am 14. Dezember 2013 für seine Adventsfahrt von Bremerhaven und Bremen zum Weihnachtsmarkt ‚Winterwald Goslar‘ eingesetzt.
Die 03 1010 des DB-Museums Halle/Saale zwischen Bremen und Hannover.
So um die 320 Züge, vom ICE über IC, Regionalexpress und S-Bahnen bis zum schwersten Güterzug durchbrausen tagtäglich die Hauptverbindung der Nordseehäfen zum Binnenland in Neustadt am Rübenberge zwischen Bremen und Hannover.
Bei drei schienengleichen Bahnübergängen für die Bewohner Neustadts eine tägliche Herausforderung, sowohl im Bahnlärm als auch im oft blockierten Strassenverkehr.
Aber… eine Dampflok mit einem historischen Zug hintendran ist in der heutigen Zeit immer wieder etwas Besonderes!

Retten, bergen, löschen und… helfen – die Freiwillige Feuerwehr Neustadt am Rübenberge arbeitet hier ehrenamtlich!
Die Neustädter haben ein Herz für Dampfloks!
Es ist nicht das erste Mal, dass die 03 1010 hier in Neustadt am Rübenberge Halt macht und auch noch – kostenlos – mit Wasser versorgt wird.
Die Neustädter Stadwerke spendieren die komplette Tenderfüllung des kostbaren Nasses und die Freiwillige Feuerwehr aus Neustadt leistet ehrenamtlich technische Hilfe beim Befüllen.
Und…trotz des trüben, nasskalten Wetters sind viele Neustädter mit Kind und Kegel erschienen, um den seltenen, stampfenden und schnaubenden Gast aus der Nähe zu betrachten.
Neustädter haben eben ein Herz für die nostalgische Dampftraktion!
Die Schnellzug-Einheitslokomotiven der Baureihe 03.
Berühmt waren früher die Schnellzug-Dampflokomotiven, nicht nur der Baureihe 01, sondern auch die legendäre ’03‘ in der guten alten Dampflok-Zeit..
Gegenüber der 01 war die Baureihe ’03‘ leichter und für Radsatzlasten bis maximal 18 t konzipiert. Das geringere Gewicht wurde durch einen leichteren Barrenrahmen sowie kleinere Kessel und Zylinder erzielt.
298 Lokomotiven der Baureihe 03 wurden zwischen 1930 und 1938 von den Firmen Borsig, Krupp, Henschel und Schwartzkopff hergestellt.
Die Baureihe 03.10
Weitere 60 Lokomotiven wurden als Weiterentwicklung der gut eingeschlagenen 03 in den Jahren 1939 bis 1941 gefertigt und als Baureihe 03.10 bezeichnet.
Diese Baureihe 03.10 war anfangs vollverkleidet, diese Strromlinien-Verkleidung wurde bereits zu Beginn des zweiten Weltkreiges von den Maschinen entfernt.
Die hier gezeigte 03 1010 ist eine sogenannte Rekolok, weil sie bei der Deutschen Reichsbahn der damaligen DDR gründlich überholt und mit einem neuen Hochleistungskessel versehen wurde.
Steckbrief der Einheits-Dampflokomotive – Baureihe 03.10
- Bauart 2’C1′ h3 – Gattung S 36.18
- Länge über Puffer 23.905 mm – Höhe 4.250 mm – Breite 3.050 mm
- Fester Radstand 4.500 mm – Gesamtradstand 12.000 mm
- Dienstmasse 103,2 t – Reibungsmasse 55,2 t – Radsatzfahrmasse 18,4 t
- Höchstgeschwindigkeit – 140 km/h ( vollverkleidet 150 kmh )
- Indizierte Leistung – 1317 kW
- Treibraddurchmesser: 2.000 mm
- Laufraddurchmesser vorn 1.000 mm – Laufraddurchmesser hinten 1.250 mm
- Zylinderanzahl 3 – Zylinderdurchmesser 470 mm – Kolbenhub 660 mm
- Kesselüberdruck – 20 bar
- Wasservorrat 34,0 m³ – Brennstoffvorrat 10 t Kohle bzw. 13,5 m³ Öl
Die Dampflok 03 1010 gehört übrigens zu den kohlebefeuerten Varianten.
Auf den nachfolgenden Bildern ist die 03 1010 am 15. März 2014 mit einem Sonderzug der Arbeitsgemeinschaft NostalgieZugreisen von Göttingen nach Papenburg – mit Besichtigung der bekannten Meyer-Werft – und nach Emden unterwegs.
Dampfloks der Baureihe 03 sind auch heute noch – in seltenen Fällen – mit Volldampf unterwegs, oder… gepflegt in Technikmuseen abgestellt.
Leider sind insgesamt nur wenige Exemplare dieser starken Dampflok-Legende bis in die heutige Zeit erhalten geblieben.
Einige der heute noch vorhandenen Dampflokomotiven der Baureihe 03 und 03.10 haben wir aber mit unserer neugierigen Kamera erwischt und in der faszinierenden Bildergalerie
auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de für Sie als nostalgische Relikte der guten alten Dampflokzeit festgehalten. Viel Vergnügen!
Dampflok-Typenparade – Dampflokomotiven & Baureihen in Deutschland