Das Eisenbahnmuseum von Gryfice in Polen – das ist Schmalspurromantik pur!
Gryfice – früher Greifenberg – liegt zwischen Szczecin und Koszalin in Pommern.
Gryfice am Flüsschen Rega ist ein kleines, hübsches Städtchen mit vielen baulichen Zeugen seiner deutschen Vergangenenheit. Glücklicherweise wurde es nicht, wie die meisten pommerschen Städte, im zweiten Weltkrieg verwüstet.
Sehen Sie auch hierzu unsere spannende Bildergalerie
auf unserer beliebten Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de
Polen – spannende Foto-Entdeckungen bei unseren östlichen Nachbarn.
Besonders kommen Eisenbahnfans in Gryfice voll auf ihre Kosten. Südlich des alten Bahnhofs Gryfice mit teils noch vorhandener Dampflok-Infrastruktur – wie Wasserturm und -kran – befindet sich auf einem Freigelände direkt am Schmalspur-Bw das wirklich sehenswerte Schmalspurmuseum.
Hauptsächlich sind historische Schmalspur-Dampfloks mit 1000 mm Spurweite aus Pommern zu sehen, aber auch Fahrzeuge anderer Bahnen sind ausgestellt. Diese wurden teilweise von 750 mm umgespurt.
Der heutige Bestand Bestand an historischen Dampfloks in Gryfice:
- Ty6-3284 – Krauss-Maffei 1944/16243 – Ch2t – Schmiegeler Kreisbahn
- Tyb6-3407 – Krauss 1909/6210 – C1’n2t – Schrodaer Kleinbahn 8
- Tyn6-3632 – Vulcan 1928/4018 – 1’C1’h2t – Greifenberger Kleinbahn 22c
- Tyn6-3636 – Vulcan 1927/3867 – 1’C1’h2t – Amtsbahn Alsen 42 – DK
- Tx7-3501 – Vulcan 1914/2955 – Dn2t; – Saatziger Kleinbahn 51J
- Tx7-3502 – Vulcan 1927/3994 – Dn2t – Saatziger Kleinbahn 52Jh
- Txn8-3811 – Vulcan 1925/3848 – 1’D1’h2t – Kolberger Kleinbahn 40d
- Ty-9785 – O&K 1921/9785 – Cn2t – Zuckerfabrik Sabbowitz -> Zuckerfabrik Gryfice
- Px48-3901 – Chrzanów 1951/2117 – Dh2 – umgespurt aus Px48-1732
- Px48-3912 – Chrzanów 1954/3068 – Dh2 – umgespurt aus Px48-1781
- Px48-3915 – Chrzanów 1952/3051 – Dh2 – umgespurt aus Px48-1766
Diese elf Dampfloks unterschiedlichen Erhaltungszustands stammen mit Ausnahme der PX48 der Fünfziger Jahre alle aus deutscher Produktion, haben aber noch lange bei der polnischen PKP Dienst ‚geschoben‘.
Vergeblich haben wir bei unserem Besuch am sonnigen 1. März 2013 die betriebsfähige Px48-3916 aus Chrzanów von 1950/2022 gesucht. Möglicherweise ist sie in einem von mehreren Lokschuppen des altes Bahnbetriebswerkes sicher abgestellt.
Neben den aufgeführten Dampflokomotiven, die das Herz jedes Eisenbahnfreundes höher schlagen lassen, sind im Schmalspurmuseum Gryfice natürlich alle im Schmalspurverkehr wichtigen Fahrzeuge gesammelt.
Das Schmalspurmuseum in Gryfice gehört, nach einigem Hin- und Her in der Trägerschaft, der Woiwodschaft Westpommern und wird als Aussenstelle des Stettiner Heimatmuseums betrieben.
Der Eintritt ist günstig ( 2013 – 6 Zloty für Erwachsene = ca. EUR 1,50 ). Mehrere Personen sind auf dem Museumsgelände zum Teil sehr erfolgreich damit beschäftigt, gegen den Verfall des rollenden Materials an zu kämpfen und es stilgerecht zu restaurieren.
Unscheinbar ist das Häuschen des Museums mit einer kleinen Ausstellung über die Eisenbahn im Bereich der DOKP Szczecin – überwiegend polnisch beschriftete Schautafeln mit alten Fotografien und historischen Plänen.
Dampfzugfahrten mit einer polnischen Px 48 ab Gryfice an die Ostseeküste
Seit 2014 gibt es wieder Dampfzugfahrten ab Gryfice, die mit einer polnischen PX 48 Schlepptenderlok nach festem Fahrplan durchgeführt werden.
Die Strecke führt von Gryfice (Greifenberg in Pommern) nach Pogorzelica (Fischerkaten) an die Ostseeküste.
Einzelheiten und den Fahrplan finden Sie auf deutsch auf der Website urlaub-in-pobierowo.de/category/pobierowo/schmalspurbahn/
Morgens um 8 Uhr 40 fährt täglich ein Zug ab Gryfice, pendelt dann fünfmal an der Rewal-Küste und kehrt abends um 19 Uhr 40 nach Gryfice zurück.
Im Jahr 2017 soll der Betrieb mit einer Diesellok durchgeführt werden, da sich die Dampflok PX 48 – 3916 in der Revision befindet.
Weitere starke Eisenbahn-Bilder aus Polen
Eine ausführliche Bildergalerie des Schmalspurmuseums Gryfice zeigen wir auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de unter:
- Das Schmalspurmuseum Gryfice in Polen – Schmalspurromantik pur!
Lesen Sie auch unseren spannenden Artikel voller Dampf und Rauch in Polen:
- Dampflokfest Wolsztyn – die spektakuläre Dampflok-Parade von Wolsztyn in Polen.
Dampflok-Blog – Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und Volldampf-Emotionen!