Unverfälschtes Kleinbahn-Dampfvergnügen nahe Bremen – Jan Harpstedt.
Nehmen Sie Platz auf Ihrem Sitz in der Holz- oder Polsterklasse. Im nostalgischen Kleinbahnzug ‚Jan Harpstedt‘ haben Sie heute noch Anteil an einem Geschehen aus längst vergangenen Zeiten!
Jan Harpstedt – Museumszug der Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn.
Am Sonntag, den 17 Juli 2011, schien es so, dass ich zum zweitenmal Pech mit meinem Besuch bei der Kleinbahn ‚Jan Harpstedt‘ im niedersächsischen Harpstedt bei Bremen haben sollte – es goß in Strömen!
Bei meinem ersten Besuch am 1. Mai dieses Jahres fuhr anstelle des von mir sehnlichst erwarteten Dampfzuges nur ein historischer Diesel-Triebwagen mit mehreren angehängten Waggons – wegen langanhaltender Trockenheit bestand akute Waldbrandgefahr.
Beim zweiten Versuch regnete es dann Bindfäden. Aber… bei der Rückfahrt des Zuges von Delmenhorst nach Harpstedt hatte Petrus mittags ein Einsehen mit den anwesenden Eisenbahnfreunden und den Mitreisenden in den historischen Waggons, der starke Regen endete und es kam sogar die Sonne heraus.
Die Belohnung für den geduldigen Fotografen waren dann viele schöne Aufnahmen von Jan Harpstedt im Bahnhofsbereich der kleinen Stadt Harpstedt – bei Ankunft des Museumszuges aus Delmenhorst, beim Rangieren der Dampflokomotive No. 2, beim Verschub von Güterwaggons sowie bei der Bekohlung durch zahlreiche, kräftige Helfer.
Eine Zechenlok von Krupp bietet das reine Dampf-Vergnügen!
Die Dampflok No. 2 der Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn wurde als Nr. 3437 vom Typ ‚Hannibal‘ bei der Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp gebaut.
Zuerst leistete sie unermüdlich ihren Dienst bei verschiedenen Zechenbahnen im Ruhrgebiet, bevor sie vor einigen Jahren als Museumslok zum Standort Harpstedt kam.
Technische Details der DHE-Dampflok No. 2
- Industrielok-Typ – Hannibal
- Hersteller – Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp
- Baujahr – 1955 als Nr. 3437
- Bauart – C-h2t
- Dienstlast – 48 t
- Vorräte – 5,5 m³ Wasser und 2 t Kohle
- Höchstgeschwindigkeit – 45 kmh
Echte Eisenbahn-Fans sehen sich auch die Dampflok No. 1 im Lokschuppen des Vereins während der Betriebstage von Jan Harpstedt an. Diese Industrielok des Krupp-Typs ‚Knapsack‘ – dreiachsige Nassdampf-Tenderlokomotive mit der Achsfolge C – aus dem Jahr 1951 ist leider nicht betriebsfähig.
Dass Jan Harpstedt überhaupt mit historischen Lokomotiven, Wagen-Garnituren und einem Triebwagen im Sommer und zu den beliebten Nikolausfahrten fahren kann, ist der Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahn sowie den ausgesprochen aktiven Mitgliedern des Vereins Delmenhorst-Harpstedter-Eisenbahnfreunde e. V. zu verdanken.
Seit 2010 ist Jan Harpstedt übrigens ein Teil der Europäischen Route der Industriekultur, aber… eigentlich besteht diese liebenswerte Kleinbahn ja schon seit 1912!
Fahrtage und Fahrplan bietet die Website – Jan Harpstedt.
Eine spannende Diashow von Jan Harpstedt für die Volldampf-Abteilung unserer Reisefoto-Seite Globetrotter-Fotos.de bieten wir unter
auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de.
Grosse Klasse – authentischer Museumsdampf in Niedersachsen!