Dampfzug-Sonderfahrten – mit der Dampflok 52 8038 ‚Else‘.
Der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland e. V. führt auch 2014 seine beliebten Dampfsonderfahrten mit seiner famosen Dampflok der Baureihe 52 durch.
Letzte Meldung vom Mai 2014 – vorerst kein Dampf!
Die Dampflok 52 8038 ‚Else‘ hat einen schweren Schaden an der Feuerkiste und einem Teil des Kessels.
Für die Reparatur wird ein hoher fünfstelliger Betrag veranschlagt, dafür sucht der Verein derzeit Spender.
Die Dampflok ist zu Zeit im Schuppen des DEW in Stadthagen abgestellt, frühestens im Herbst 2014 wird sie wieder betriebsbereit sein – Februar 2015, keine neue Situation!
Auf ihrer Stammstrecke zwischen Stadthagen und Rinteln wollen die Dampflokfreunde mit einer Ersatz-Diesellok fahren, die aber nicht auf DB-Strecken eingesetzt werden kann.
Sehr schade, so kann auch Wunstorf in der Region Hannover derzeit nicht angefahren werden!
Informationslage über Fahrtage und Fahrpläne:
Frühzeitige und umfassende Informationen über die Dampfzugfahrten der Dampfeisenbahn Weserbergland sind immer sehr schwer zu bekommen – diese Erfahrung haben viele Eisenbahnfans bedauerlicherweise machen müssen.
Das ist besonders schade, denn… einerseits ist der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. ausgesprochen engagiert, was die Durchführung der so beliebten Dampfzugfahrten betrifft, andererseits können so manche Eisenbahnfreunde nicht mitfahren, weil Ihnen die nötigen Informationen nicht oder nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Weitere Info- Möglichkeiten für Sie:
- Website – Verein Dampfeisenbahn Weserbergland e. V.
- Post – Dampfeisenbahn Weserbergland, Postfach 110245, 31729 Rinteln
- Mail – info-at-dampfeisenbahn-wesrbergland.de
- Telefon – 05751-890230
Alle Dampf-Sonderfahrten werden mit der schweren Schlepptender-Dampflokomotive 52 8038 – liebevoll Else genannt – vor vierachsigen Reisezugwagen der ehemaligen Deuschen Reichsbahn der DDR durchgeführt.
Einige technische Daten der Dampflok-Baureihe 52.80:
- Länge über Puffer 22,975 m
- Treib-/Kuppelraddurchmesser 1,4 m, Laufraddurchmesser 0,85 m
- Gewicht der dienstbereiten Lok 148,2 t
- Kohlen- und Wasservorräte betragen 10 t bzw. 30 m3
- Kesselüberdruck 16 bar
- Leistung mit Reko-Kessel und Kohlefeuerung 1.700 PS
- Höchstgeschwindigkeit von 80 kmh
Die Dampflokomotive 52 8038 gehört zu dieser Untergattung der Dampflok-Baureihe 52, die als technisch vereinfachte ’50er’ als sogenannte Kriegslokomotive während des zweiten Weltkrieges entwickelt wurde.
Weitere Informationen und viel mehr tolle Fotos von dieser legendären Dampflok-Baureihe
- Dampflok-Baureihe 52 – die robuste Kriegs-Güterzuglokomotive.
sehen Sie auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de
Dampfsonderzüge – die Tradition lebt… auch in Niedersachsen!