2012 – 125 Jahre Volldampf auf Deutschlands längstem Schmalspurnetz!
Mit 140 km landschaftlich reizvoller Strecke befahren die Harzer Schmalspur Bahnen mit ihren historischen Dampflokomotiven das heutzutage längste Schmalspur-Schienennetz in Deutschland!
Und das Schönste an der ganzen Angelegenheit… diese Eisenbahn fährt auch heute noch fast ausschließlich mit nostalgischen Dampflokomotiven vor ihren historischen Wagen-Garnituren auf schmaler 1.000 mm Spur.
Das ist nostalgische Dampftradition pur – seit 125 Jahren!
Der Sitz der Harzer Schmalspur Bahnen befindet sich in Wernigerode. Neben dem dortigen Bahnhof der ‚großen‘ Bahn liegt gleich der Dampfbahnhof der HSB mit dem Bahnbetriebswerk und einer Besucher-Plattform. Das Bahnausbesserungswerk ist in Wernigerode-Westerntor beheimatet, es kann auch besichtigt werden.
Und dazu können Harz-Touristen mit dem nostalgischen Flair einer längst vergangen geglaubten Eisenbahn-Epoche unter dem Stampfen und Schnaufen kräftiger Dampfrösser auch noch mühelos in abwechslungsreicher Fahrt auf Norddeutschlands höchsten Berggipfel, den Brocken, gelangen.
Also sind die Harzer Schmalspur Bahnen – kurz HSB – für alle kleinen und großen Eisenbahnfreunde sowie die zahllosen Harztouristen und Brocken-Besucher eine riesengroße Attraktion.
Wegen der großen Attraktivität der Harzer Schmalspur Bahnen für Dampflok-Begeisterte haben wir hier im Dampflok-Blog bislang 10 Themen-Beiträge zu den Harzer Schmalspur Bahnen veröffentlicht.
Über reizvolle Strecken der Harzquer-, Brocken- und Selketalbahn, die schwere Arbeit der Dampfzug-Personale, interessante Lokomotivtypen und über Bahnhöfe sowie das Bahnbetriebswerk der HSB in Wernigerode.
- zu den Themen-Beiträgen des Dampflok-Blog – Harzer Schmalspur Bahnen
Hier können Sie zwanglos und genussvoll in Ruhe stöbern!
Auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de haben wir unsere sechs ausführlichen Reportagen mit mehr als 200 lebendigen und exklusiven Fotos in spannenden Diashows unter Harzer Schmalspur Bahnen zusammengefasst.
- Brockenbahnhof – Deutschlands höchstgelegener Dampfbahnhof.
- Dampfbahnhof Wernigerode – unser lebhaftester Bahnhof unter Dampf.
- Dampflokomotiven der HSB – eine fotografische Typengeschichte.
- Harzquer- und Brockenbahn – Dampfeisenbahn-Highlights im Harz.
- Selketalbahn – romantische Dampfzugfahrten durch den Ostharz.
- Wernigeröder Dampfspektakel – im Harz, da wo es zischt und dampft.
Viel Spaß bei Ihrer – leider nur virtuellen – Dampftour durch den Harz!
125 Jahre Volldampf auf dem Schienennetz der Selketalbahn – 2012.
Ein fantastisches Jubiläum feiern die Harzer Schmalspur Bahnen im Jahr 2012… seit 125 Jahren dampft es auf dem Schienennetz im Harz. 1887 begann der fahrplanmäßige Zugverkehr im schönen Selketal. Am 7. August fuhr erstmals ein Dampfzug der ehemaligen Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn AG (GHE) auf dem steilen Streckenabschnitt zwischen Gernrode und Mägdesprung.
Damit war der Anschluss des Harzes mit seinen Bodenschätzen, den Holzvorkommen und der Kleinindustrie an das Schienennetz des Deutschen Reiches hergestellt und ausserdem die Voraussetzung geschaffen, den beginnenden Fremdenverkehr durch gute Verkehrsverbindungen voran zu bringen.
Click here – das grandiose Jubiläums-Programm der HSB 2012
Die Harzer Schmalspur Bahnen – Eisenbahn-Romantik in Deutschland!