Die spektakuläre Dampflok-Parade von Wolsztyn in Polen – Mai 2000
Anläßlich des polnischen Nationalfeiertages am 3. Mai 2000 fand in Wolsztyn neben anderen Feierlichkeiten im hübschen kleinen Städtchen auch ein großes Dampflokfest – wie jedes Jahr um diese Zeit – statt, dessen Höhepunkt eine absolut spektakuläre Dampflok-Parade sein sollte.
Das Bahnbetriebswerk am Eisenbahnknotenpunkt Wolsztyn.
Das Bahnbetriebswerk am Eisenbahn-Knotenpunkt Wolsztyn, etwa achtzig Bahnkilometer von Poznan ( Posen ) entfernt, ist auch heute noch Einsatzstelle für mehrere dampfbetriebene Regelzüge. So lohnt sich für jeden echten Eisenbahnfreund die Fahrt nach Wolsztyn in Polen, um planmäßigen Dampf unter normalen alltäglichen Einsatzbedingungen zu erleben.
Allerdings war früher in Wolsztyn dampfmäßig noch viel, viel mehr los als heutzutage.
Echte Eisenbahnfans quartieren sich in Wolsztyn ein – auch heute noch!
Der Autor wohnte mit seinem Sohn und einem langjährigen Eisenbahnfreund aus diesem Anlaß für vier Tage im hübsch zwischen zwei Seen gelegenen, gar nicht so teuren Schloßhotel in Wolsztyn.
Die Fotos dieser Reise, noch auf Farbnegativmaterial aufgenommen, sind erst später eingescannt und für die Präsentation im Web aufbereitet worden. Von der Qualität entsprechen die Bilder leider nicht dem Standard heutiger, guter Digitalfotos. Als Zeitzeugnis voller Dampf und Qualm erfüllen sie aber allemal ihren guten Zweck!
Neben Mitfahrten auf dem Führerstand der Dampflok Ty 3-2 – einer ehemals deutschen Lokomotive der Baureihe 42 von 1944 – auf Rangierfahrten im Bahnhofsbereich von Wolsztyn und zu einer nahegelegenen Zementfabrik, bot sich uns auch die Mitfahrgelegenheit im Führerhaus der polnischen Schnellzuglok Pt 47 – 65 vor einem planmäßigen, doppelstöckigen Personenzug nach Poznan und zurück.
Das weitläufige Gelände des Bahnbetriebswerkes Wolsztyn mit den Lokbehandlungsanlagen, seinen zahlreichen betriebsfähigen Dampfloks und auch unglaublich viel nostalgischem Eisenbahnschrott konnte immer wieder ungestört durchstreift werden.
Die absolut spektakuläre Dampflok-Parade in Wolsztyn!
Absoluter Höhepunkt des Dampflokfestes von Wolsztyn war die Dampflok-Parade am polnischen Nationalfeiertag, dem 3. Mai 2000. Eine ganze Reihe von unterschiedlichen Dampflokomotiven der polnischen Typen Ol 49 – Ok 1 – Pm 36 – Pt 47 – Ty 3 – Tki 3 – Ty 45 zeigte vor hellauf begeistertem Publikum, wie die bulligen Maschinen unter starker Rauchentwicklung so richtig dampfen und stampfen können.
Die Lokomotiv-Parade endete mit einem netten Böschungsbrand etwas abseits des Bahnhofs… mit Diesel- oder E-Loks wäre das nicht passiert!
Ausführliche Bildergalerien mit den schon historischen Fotos zeigen wir auf unserer Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de unter:
- Dampflokfest Wolsztyn – unter Volldampf erleben Sie die polnischen Dampflokomotiven – Ol 49 – Ok 1, preussische P 8, BR 38 – Pm 36 ‚Piekna Helena‘ ( die schöne Helena ) – Pt 47 – Ty 3, ehemalige deutsche BR 42 – Tki 3, ehemals Baureihe T 9 der KPEV – Ty 45 – die besonderen Dampflok-Fotos!
- Bahnbetriebswerk Wolsztyn – der Eisenbahnknotenpunkt mit Plandampfbetrieb.
- Plandampf nach Poznan – im Führerhaus der Dampflok Pt 47-65 durch Polen.
Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und Volldampf-Emotionen!
Eisenbahnfreunden empfehlen wir auch einen Besuch der folgenden Website
auf deutsch. Der Betreiber Wojtek Lis wohnt ganz nahe des Bahnbetriebswerks Wolsztyn und hält seit Jahren mit seiner Kamera das dortige Leben und Treiben in ausgezeichneten Fotos fest.
Unsere Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für einen gelungenen Aufenthalt im faszinierenden Reiseland Polen haben wir unter
auf Globetrotter-Fotos.de veröffentlicht!
Historische Eisenbahnen – Fotos und Reportagen …vom Feinsten!