Stobender Pulverschnee und beeindruckende Dampfwolken – im Harz!
Im höchsten Mittelgebirge Norddeutschlands, dem Harz, liegt häufig schon in der Vorweihnachtszeit eine herrliche weisse Schneedecke – über weite Strecken von Spuren unberührt.
Die Wintermonate Januar und Februar gelten im Harz stets als schneesicher – auf dem Brocken oft auch bis weit in den März hinein.
Die romantische Dampfzugfahrt auf den Brocken beginnt in Wernigerode.
Erleben Sie die romantische Winterstimmung in den historischen Dampfzügen der Harzer Schmalspurbahnen!
Jetzt den Winterdampf im Harz erleben – die planmässigen Dampfzüge der Brocken- sowie der Harzquerbahn beeindrucken in der kalten Jahreszeit mit einer unglaublichen Dampfentwicklung! Und gerade der im Harz bereits begonnene Winter mit respektablen Schneehöhen kann die Herzen nicht nur der Freunde von Dampfeisenbahnen höher schlagen lassen.
- Die Website der HSB mit Fahrplänen – die Harzer Schmalspurbahnen
Bekanntlich zeigt sich die Dampfentwicklung in der kalten, klaren Winterluft besonders eindrucksvoll und die Geräusche der unter Vollast stampfenden Maschinen …
…der famosen Harzer Schmalspurbahnen sind immer wieder ein Ohrenschmaus für alle Eisenbahnfreunde.
Das Unternehmen mit der erfolgreichen Brockenbahn ist bei – fast – jedem Winterwetter auf erlebnishungrige Fahrgäste eingestellt. Der Schneepflug schafft es auch fast immer bis hinauf bis in die Höhe von 1125 m, auf dem sich der berühmte Brockenbahnhof befindet.
Die romantische Winterstimmung mit historischen Dampfzügen erleben!
Die Mitfahrt lohnt sich ganz besonders auch bei hohem Schnee – für das richtige Winterfeeling! Und wenn man Glück hat, bietet sich dann vom Brockengipfel bei klarer Bergluft eine Fernsicht bis weit in die Ebenen von Sachsen-Anhalt, in die Magdeburger Börde und das überwältigende Panorama des Nationalparks Hochharz.
Dampfzüge in Eis und Schnee – jetzt im Harz erleben!
Ihr steilstes Streckenstück zum Brocken bewältigt die Brockenbahn in ungefähr fünfzig Minuten ab dem Bahnhof Drei- Annen-Hohne, während der romantischen Dampfeisenbahnfahrt bieten sich tiefverschneite Tannenwälder, schneeverwehte Hochflächen bis zum Brockenbahnhof in 1125 m Höhe.
Zur Stärkung der Brockenbesucher hält der Brockenwirt bei jeder Witterung nicht nur heisse Getränke vor, auch kleine rustikale Gerichte sind im Angebot.
Sehen Sie zur Ergänzung auch unseren ausführlichen Themen-Beitrag mit spannender Bildergalerie
auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de

Winterimpressionen am Brockenbahnhof
Oftmals liegt im Oberharz bis weit in den März hinein der herrlichste Schnee und lädt Wanderer und Besucher ein – die Harzer Schmalspur Bahnen bringen Sie hin!
Fantastische Dampfzug-Fotos im Winterwald… auch im Selketal!
Bei herrlichen Winterwetter mit Schnee und Sonnenschein haben wir im Januar/Februar 2015 wieder einmal besonders dampfreiche und stimmungsvolle Fotos im Harz ’schiessen‘ können und zwar auf der Selketalbahn. Sehen Sie hierzu unsere faszinierende Bildergalerie
mit 32 Fotos exklusiv fotografierten Aufnahmen in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung… auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de.