…für die Bekohlung von historischen Dampflokomotiven!
Üblicherweise wird allerbeste Steinkohle von kräftigen Heizern in die Feuerbüchse geschaufelt. In schlechteren Zeiten war auch Braunkohle geringeren Brennwerts im Einsatz, von den Personalen dann auch oft als ‚Blumenerde‘ tituliert.
Spannende Erlebnisse am Kohlebansen von Wernigerode am Harz.
Immer wieder interessant, bei der Bekohlung zuzusehen – wie hier auf dem weitläufigen Gelände des Bahnbetriebswerkes der HSB am Dampfbahnhof Wernigerode. Hier werden die Dampflokomotiven der famosen Harzer Schmalspur Bahnen mit Betriebsstoffen versorgt, bevor sie ihren anstrengenden Dienst auf der Harzquer- oder Brockenbahn in die starken Steigungen des Harzes antreten.
Für ihre bahninteressierten Besucher und Fotofans hat die HSB freundlicherweise eine schöne Besucherplattform errichtet, von der man auch die Bekohlung der Dampfloks bestens beobachten kann.
Die Mallet-Dampfloks 99 5901 und 99 5902 ziehen Sonderzüge auf den Brocken.
Auf den ersten beiden Fotos werden die beiden über hundertjährigen Mallet-Dampflokomotiven 99 5901 und 99 5902 der HSB Harzer Schmalspur Bahnen mit dem nötigen Brennstoff versorgt, um dann einen, der in der Saison häufig eingesetzten, Sonderzüge mit Touristen, Wanderern und Eisenbahnfans in Doppeltraktion auf den höchsten Berg des Harzes, den Brocken zu ziehen.
Ein besonderer Vorteil für die Fahrgäste der von der HSB eingesetzten Sonderzüge zum Brocken sind nicht nur häufige Einsatz der beiden über Hundertjährigen Mallet-Dampfloks, sondern auch die fest reservierten Plätze. So entgehen pfiffige Eisenbahnfans der häufigen Überfüllung der Regelzüge auf der Brockenbahn.
Viel mehr Fotos sowie eine spannende Reportage über die abwechslungsreiche Arbeit zur Dienstvorbereitung der Dampflokomotiven im Bahnbetriebswerk Wernigerode sehen Sie in unserem umfassenden Beitrag Dampfbahnhof Wernigerode sowie in unserem interessanten Artikel Auf der Drehscheibe in Wernigerode.
Nach dem Wassernehmen ist die Bekohlung die letzte vorbereitende Arbeit, bevor die Dampflokomotive am Dampfbahnhof vor den Brockenzug gespannt wird – hier von der geschwungenen Fußgängerbrücke nahe des Dampfbahnhofs Wernigerode aus beobachtet!
Mitgeführte Kohlevorräte der bei der HSB eingesetzten Dampflokomotiven:
- 99 7231 bis 99 7247 Neubauloks – 4 t
- Einheitslok 99 222 – 3 t
- Einheitslok 99 6001 – 2 t
- 99 5901 und 5902 Mallet – 1,5 t
- Malletlok 5906 – 1,1 t
- Heeresfeldbahnlok 99 6101 – 1, t
Die Harzer Schmalspurbahn – grandiose Dampfeisenbahnerlebnisse im Ostharz!