Eiskalter Winterdampf und… Dampfzugerlebnisse der Spitzenklasse!
Volldampf voraus! Dieser Beitrag soll unser ganz besonderer Appetitanreger für die Teilnahme an Dampfzugfahrten auch oder gerade im Winter bei frostigen Temperaturen sein… idyllisch und voller nostalgischer Eisenbahn-Romantik!
Hier bieten sich die ganzjährig verkehrenden Schmalspur-Dampfzüge bei den Bäderbahnen an der Ostsee, die famosen Harzer Schmalspurbahnen und die Schmalspurbahnen im Bahnland Sachsen förmlich an!
Ausgewählt haben wir eiskalte, aber besonders reizvolle Fotomotive von den beliebten Harzer Schmalspurbahnen und der unermüdlichen Mecklenburgischen Bäderbahn ‚Molli‘ an der mecklenburgischen Ostseeküste – Volldampf bei Schnee und Eis, mitten im Winter eben!
Wir empfehlen für Ihren Winterbesuch, die Fahrpläne der Bahnen genau anzusehen, denn gerade beim Molli und auch bei den Harzer Schmalspurbahnen sind die Dampflok-Einsätze gegenüber dem Sommer eingeschränkt.
Winterdampf – Dampfbahn-Vergnügen bei klirrender Kälte, Eis und Schnee!
Besonders eindrucksvoll ist die Dampfentwicklung historischer Dampflokomotiven bei sehr niedrigen Temperaturen – hoher weisser, pulveriger Schnee unterstreicht dann noch das glückliche Gefühl nostalgisch perfekter Eisenbahn-Romantik!
Romantischer Winterdampf bei den Harzer Schmalspurbahnen
Sie sehen die beliebte Brockenbahn und – oben – Winter-Feeling bei der Selketalbahn!
Die Mallet-Dampflokomotive 99 5901 und ihre Schwestermaschine 99 5902, beide mittlerweile deutlich über 100 Jahre alt, ziehen einen Sonderzug mit historischer Wagen-Garnitur durch den winterlichen Harz. Der Zug mit vielen Ausflüglern und Eisenbahnfans hat Einfahrt in den Bahnhof Schierke, der letzten Station unterhalb des legendären Brockenbahnhofs.
.
Wie bei diesen Winterdampf-Fotos gut zu erkennen ist, entwickeln sich die Dampfwolken aus dem Schornstein der beiden historischen, über hundertjährigen Dampflokomotiven bei kaltem Winterwetter besonders eindrucksvoll.Aufgewirbelter Pulverschnee verstärkt die Dynamik unserer Eisenbahnfotos im herrlichen Winterwald!
‚Die Harzer Schmalspurbahn – die Größte unter den Kleinen‘!
Unsere spannende Reportagen mit Dutzenden von eindrucksvollen Dampfzugfotos in faszinierenden Bildergalerien aus dem ganzen Eisenbahnjahr
- Harzquer- und Brockenbahn – Erlebnisse mit stampfenden, fauchenden Dampfloks.
- Selketalbahn – eine abwechslungsreicheDampfzugfahrt durch den Ostharz.
- Winterdampf auf der Selketalbahn – bei Kälte, Eis und Schnee!
erleben Sie in eindrucksvoller, grosser Darstellung und hoher Auflösung auf unserer beliebten Reisefoto- und Technik-Website Globetrotter-Fotos.de.

Stampfen durch den Winterwald kurz vor Schierke am Brocken.
Die Mecklenburgische Bäderbahn – Dampfzüge im Schnee und Eis!
Seit 125 Jahren fährt die kleine Bäderbahn per Dampf auf Schmalspurgleisen von Kühlungsborn unmittelbar an der Ostsee und einer bemerkenswerten Lindenallee entlang bis nach Bad Doberan. Dabei benutzt der Dampfzug in der gemütlichen Kreisstadt auch die Mollistrasse als Fahrtrasse.
Bei klirrender Kälte im zweistelligen Minusbereich und im hohen Schnee hat unser Fotograf hier den Molli der Mecklenburger Bäderbahn in Bad Doberan nahe der Ostseeküste Ende Dezember 2010 erwischt.
Wunderbare Dampf- und Rauchpilze entwickeln sich in kalter, klarer Winterluft!
Besonders eindrucksvoll ist die Dampffahne der Dampflok 99 2331 als sich der historische Dampfzug langsam durch die Mollistraase von Bad Doberan schiebt und in Kürze den Halterpunkt Stadtmitte erreicht.
Unsere ausführliche Reportage mit einer Galerie an eiskalten, aber dampfreichen Winterimpressionen sehen Sie unter
- Mecklenburgische Bäderbahn – klasse Winterdampf mit Molli in Bad Doberan
ebenfalls auf unserer Reisefoto-Website Globetrotter-Fotos.de
Im langen, harten und besonders schneereichen Winter 2010/2011 haben die Dampflokomotiven der Mecklenburgischen Bäderbahnen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die – technisch längst überholte – Dampftechnik, allermeistens viel zuverlässiger funktionierte als die hochtechnisierten Züge der Deutschen Bahn AG.

Mit der Rauchkammer nach hinten verläßt Molli den Bahnhof Bad Doberan
Klirrende Kälte und eiskalter Winterdampf – Dampfzugfotos der Spitzenklasse!
Ausgewählte Fotos und Poster von stampfenden und schnaubenden Dampfrössern im Winter können Sie auch in unserem kleinen, aber feinen Dampflok-Fanshop
erwerben. Steam for the Steam Buffs!
Weitere Dampfeisenbahnen in deutschen Landen, die auch ganzjährig verkehren:
Zu den beiden oben beschriebenen Dampfeisenbahnen fahren noch diese fünf weiteren Schmalspurbahnen nach täglichem Fahrplan das ganze Jahr über, also auch bei so richtig winterlichen Einsatzbedingungen..
Besonders bei den beiden Bahnen im schneereichen Erzgebirge ist die Chance auf herrliche Winterdampf-Erlebnisse richtig gross… mit Bilderbuch-Eindrücken von historischen Dampfeisenbahnen mit gewaltigen Dampfwolken in idyllischer Berg- und urwüchsiger Waldlandschaft.
- Fichtelbergbahn – hinauf ins Erzgebirge, von Cranzahl nach Oberwiesenthal.
- Weißeritztalbahn – von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde im Osterzgebirge.
Aber auch auf den folgenden Bahnen können Sie mit etwas Glück so richtig stilvollen Winter-Dampfeinsatz erleben. Vorausgesetzt, Petrus spielt mit!
- Lößnitzgrundbahn – der ‘Lößnitzdackel’ verkehrt von Radebeul nach Radeburg.
- Rasender Roland – dampfende Kleinbahn von Putbus nach Göhren auf Rügen.
- Zittauer Schmalspurbahn – die Bimmelbahn ins Zittauer Gebirge nach Oybin.
Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und Volldampf-Emotionen! Ein Beitrag über Dampfzüge im Winter von unserem Autor Helmut Möller – Eisenbahnfotograf und Dampflok-Fan.

Schneehaube am Ringlokschuppen in Bayerisch Eisenstein
Volldampf in Deutschland – Eisenbahnfahren soll einfach Spaß machen!